M+E-Storys

Wir geben Ihnen einen privaten Einblick in die Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs und schauen den Arbeitgebern auf den Schreibtisch und in ihre Schubladen.

#ShowMEyourdesk mit Frank Andrä

Nach seinem Studium der Elektrotechnik/Elektronik in der ehemaligen DDR kam Frank Andrä nach der Wende ins Schwäbische: „Eine spannende Zeit, weil ich zum ersten Mal mit marktwirtschaftlichen Themen konfrontiert wurde – das kam zu DDR-Zeiten bekanntlich eher zu kurz“, erinnert sich der heute 56-Jährige. Genauso wie das Reisen: „Wir waren lange genug nur auf das sozialistische Ausland beschränkt, deswegen sind meine Frau und ich bis heute gerne unterwegs.“ Wobei er den Aktivurlaub vorzieht: „Ich schaffe es 2,5 Stunden am Strand zu liegen. Länger geht nicht.“

#ShowMEyourdesk mit Marc Staiger

Bevor Marc Staiger als Geschäftsführer in den elterlichen Betrieb eingestiegen ist, hatte er nach dem Studium zum Dipl.-Ing. einen hoch dotierten Förderpreis das Landes NRW zur Umsetzung seines innovativen Business-Konzeptes über die erste internetbasierte Kooperationsplattform erhalten. Er hat dieses Startup 1999 gegründet, aufgebaut und 2008 erfolgreich verkauft.

#ShowMEyourdesk mit Christiane Mader

Christiane Mader mag es vielfältig. Privat fordert sich die 45-Jährige, indem sie für den Halbmarathon trainiert oder auf ihren vielen Reisen in die Welt auch einmal Berge erklimmt. Entspannung findet sie im heimischen Garten beim Mähen des Rasens, beim Lesen oder „Netflixen“. Beruflich ist die 45-Jährige ebenfalls umtriebig: Nach Stationen bei EADS Astrium und ROTEX Heating Systems GmbH ist sie seit zweieinhalb Jahren Personalchefin von Kardex Mlog und macht aus dem „klassischen Personalbüro“ gerade eine Personalarbeit 4.0.

#ShowMEyourdesk mit Christian Wehrle

Seine Bodenständigkeit und sein starker Bezug zur Praxis zeichneten ihn bereits als Schüler aus: Während viele seiner Mitabiturienten vor allem Wert auf theoretisches Wissen legten, entschied sich Christian Wehrle bewusst zuerst für eine Lehre. Denn er wollte im besten Sinne ein „Schaffer“ und kein „Theoretiker“ sein. Mit der dabei gewonnenen Praxiserfahrung im Gepäck verschlug es ihn dann aber doch an die Technische Universität München zum Maschinenbau-Studium. Mittlerweile ist der dreifache Familienvater einer von vier BITZER Vorstandsmitgliedern und arbeitet qua Jobbeschreibung viel vom Schreibtisch aus. Allerdings liebt er es nach wie vor besonders, wenn er in der Produktion ist und die Maschinen hört. Als Topmanager plant Christian Wehrle stets voraus und gestaltet die Zukunft von BITZER, indem er das Unternehmen unter anderem in den Bereichen Digitalisierung, Produktinnovationen und neue Serviceleistungen vorantreibt. Gleichzeitig gilt für ihn in der Fertigung das Prinzip: just-in-time.

#ShowMEyourdesk mit Emese Weissenbacher

Emese Weissenbacher hat einen beeindruckenden Weg hinter sich: Die gebürtige Ungarin flüchtete 1986 mit ihrem Mann aus Rumänien vor der Ceaușescu-Diktatur und begann in Deutschland ein neues Leben. Bei MANN+HUMMEL in Ludwigsburg startete sie als Praktikantin. Heute ist Weissenbacher Finanzgeschäftsführerin (CFO) der Unternehmensgruppe. Parallel zu ihrem Aufstieg zog sie ihre beiden Kinder auf. Welche Rolle Disziplin auf ihrem Weg nach oben spielte, warum sie als Kind immer Mutter werden wollte und wie wichtig die Menschen in Baden-Württemberg für ihr Leben waren? Das und noch viel mehr verrät sie uns im Interview.

#ShowMEyourdesk mit Jörg Hoffmann

Aus dem Saarland in die weite Welt: Jörg Hoffmann startete seine Karriere in England, bevor es ihn mit Mitte zwanzig zur PMDM in den Schwarzwald verschlug, wo er die ersten Jahre seiner Tätigkeit damit verbrachte, für den Motorenentwickler Fertigungsstraßen in Thailand hoch zu ziehen. Heute pendelt er zwischen Villingen und Tokio, dem Stammsitz des Mutterkonzerns. Er verbringt die wenige freie Zeit mit seiner Familie, die ihn immer auf Trab hält. Wie Jörg Hoffmann es schafft, Welten-bummler und Familienmensch zugleich zu sein und was er vom Älter werden hält, verrät er uns im Interview.

#ShowMEyourdesk mit Michael Kristeller

Letztes Jahr feierte Rosenbauer Karlsruhe sein 175-jähriges Firmenjubiläum. Damals gründete Karl Metz die Firma in Heidelberg, um die besten Geräte für die Feuerwehr zu bauen. Außerdem mitbegründete er das freiwillige Feuerwehrwesen in Deutschland. Seit 2009 steht mit Michael Kristeller dem Traditionsunternehmen ein Geschäftsführer vor, den es nach eigenen Angaben und sicher im Sinne des Firmengründers sehr erfüllt, an einem Produkt zu arbeiten, das Menschenleben retten kann. Was diesen Job außerdem „zur besten Entscheidung“ macht, erklärt er im Gespräch mit uns.

#ShowMEyourdesk mit Frank Gerlach

Frank Gerlach leitet eine von 36 deutschlandweiten Siemens Niederlassungen. Im mittelständisch geprägten Freiburg sollte man jedoch „nicht den Großkonzern raushängen lassen“. Für Gerlach kein Problem, denn er hat eh andere Prioritäten: zum Beispiel den respektvollen Umgang mit seinen 200 Mitarbeitern und Kollegen und „Ingenuity for life“.

#ShowMEyourdesk mit Bernd Schilling

3 Vorstände, 2 Schreibtische und nur 1 Büro? Beim Automotive-Zulieferer IMS Gear wird New Work auch „oben“ gelebt. Denn Vorstand Bernd Schilling und seine beiden Vorstandskollegen wollen im Unternehmen kommunikative Nähe und Miteinander statt spröder Hierarchiedenke. Er hat große Ziele, und jede Menge Zuversicht, denn das Unternehmen atmet ein klares Motto: Goht nit, gits nit!

#ShowMEyourdesk Weihnachts-Special mit Peer-Michael Dick

In unserer letzten #showMEyourdesk-Episode in diesem Jahr haben wir eine weihnachtliche Sneak-Preview mit unserem Südwestmetall-Chef vorbereitet. Wie Peer-Michael Dick Weihnachten verbringt und warum es dieses Jahr vielleicht mal KEINE Maultaschen am 1. Weihnachtsfeiertag gibt, erfahren Sie in unserem Special.

#ShowMEyourdesk mit Raymond Engelbrecht

„Wenn Sie mit dem Fahrstuhl fahren, nutzen Sie ein Produkt von uns. Wenn Sie durch eine Schranke fahren, ebenfalls. Auch wenn Sie in Ihr Auto steigen. Und wenn Sie zu Hause den Kühlschrank aufmachen, sind wir auch dabei.“ Wir werfen mit ebm-papst-Chef Raymond Engelbrecht einen Blick hinter die Kulissen eines Hidden Champions unseres tagtäglichen Lebens.

#ShowMEyourdesk mit Florian Maier

Die Christian Maier GmbH & Co. KG aus Heidenheim entwickelt und produziert Drehdurchführungen, die feststehende und rotierende Druckleitungen miteinander verbinden. Mit der Konzentration auf dieses hochspezialisierte Marktsegment ist es Maier Heidenheim gelungen, sich als mittelständisches Unternehmen eine international führende Position zu erarbeiten. 2015 übernahm in mittlerweile vierter Generation Florian Maier gemeinsam mit Andreas Greiner das Ruder des seit 90 Jahren bestehenden Familienunternehmens. Im Interview verraten wir, was Florian Maier derzeit bewegt - beruflich wie privat.

#ShowMEyourdesk mit Hans-Jörg Vollert

Wie wird man vom Ferienjobber zum Eigentümer? Und was haben Weinbergseilbahnen, Fahrradreparaturen und Brunnenbau mit moderner Anlagentechnik für die Betonfertigproduktion und Rangiersystemen für die Güterverladung gemein? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen erfahren Sie im Interview mit dem Unternehmer Hans-Jörg Vollert.

#ShowMEyourdesk mit Harald Marquardt

Egal, ob Audi, Daimler, Porsche oder BMW – sie alle vertrauen auf die Produkte des schwäbischen Familienunternehmens Marquardt. Spezialisiert ist das Mechatronikunternehmen auf elektronische Komponenten, die in den Schlüssel- und Bediensystemen der Fahrzeuge verbaut sind. Dort sorgen sie zum Beispiel dafür, dass nur berechtige Personen ein Fahrzeug starten können.
Dr. Harald Marquardt ist Vorsitzender der Geschäftsführung des 1925 gegründeten Unternehmens und gibt uns einen Einblick in seinen Arbeitsalltag.

#ShowMEyourdesk mit Michael Roth

Hekatron? Bauen die nicht die Rauchmelder in unseren Schlafzimmern?Ja! Unter anderem.Hinter dem bekannten Markennamen steckt aber noch mehr, nämlich gleich zwei Unternehmen: die Hekatron Branschutz sowie die Hekatron Manufacturing.

#ShowMEyourdesk mit Michael Prochaska

MS 261, HSA 56, FS 311 - nur drei der aktuellen Verkaufsschlager von Stihl. Hinter den kryptischen Typenbezeichnungen verbergen sich Motorsägen, Freischneider und Heckenscheren, für die das schwäbische Familienunternehmen mit Sitz in Waiblingen weltberühmt ist. Ähnlich wie die Automobilindustrie ist auch Stihl stark vom Technologieumbruch hin zur Elektrotechnik betroffen. Wie sich Stihl darauf einstellt und wieso das Unternehmen von diesem Umbruch gar davon profitieren könnte, hat uns Dr. Michael Prochaska, Vorstand der Bereiche Personal und Recht verraten.

#ShowMEyourdesk mit Gunther Wobser

Wozu benötigt man Maschinen, deren Zweck es ist, Temperaturen zwischen -150 und +550 Grad Celsius präzise zu erzeugen und halten? Zum Beispiel für die Raumfahrt oder um menschliche Organe bei Herz-OPs vor bleibenden Schäden zu schützen. Diese spannenden Anwendungen macht die in Lauda-Königshofen ansässige Firma LAUDA Dr. R. Wobser möglich. Wir haben uns mit dem Unternehmenschef Dr. Gunther Wobser unterhalten.

#ShowMEyourdesk mit Bernhard Böck

Bernhard Böck ist Geschäftsführer der myonic GmbH und Vorsitzender der Südwestmetall-Bezirksgruppe Bodensee-Oberschwaben. Das Unternehmen aus Leutkirch im Allgäu ist spezialisiert auf die Herstellung von präzisen Miniaturkugellagern und gehört zur Gruppe der zahlreichen Hidden Champions aus dem Südwesten. Kunden aus der Dental- und Medizintechnik sowie der Luft- und Raumfahrttechnik schätzen die Produkte und verbauen diese typischerweise in Zahnarztbohrern, Beinprothesen oder Satelliten.
Böck leitet seit dem Jahr 2000 das Allgäuer Unternehmen und führt dabei neben dem Standort Leutkirch auch Produktionsstätten in Tschechien und Österreich.

#ShowMEyourdesk mit Joachim Schulz

Dr. Joachim Schulz ist 60 Jahre alt, Vater von fünf Kindern und seit April 2017 Vorstandsvorsitzender von Aesculap. Das Unternehmen aus Tuttlingen produziert chirurgische Instrumente und Implantate und feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Vor seiner Tätigkeit bei Aesculap studierte Dr. Schulz Maschinenbau und Luftfahrt an der RWTH Aachen und erforschte nach seinem Abschluss an selber Stelle die Digitalisierung von Produktionssystemen. Ehrenamtlich engagiert sich Dr. Schulz u.a. als Vorsitzender der Südwestmetall Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau. Seit dem 1. Mai 2022 ist er Vorsitzender von Südwestmetall.

#ShowMEyourdesk mit Stefan Wolf

Unser Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Wolf verantwortet im Hauptamt bei der ElringKlinger AG die Bereiche Recht, Personal, Investor Relations und Unternehmenskommunikation. Der Automobilzulieferer ElringKlinger aus Dettingen an der Erms gehört zu den zahlreichen Hidden Champions im Land. Als Hersteller von Zylinderkopf- und Spezialdichtungen großgeworden, bieten die Schwaben als Reaktion auf den technologischen Wandel mittlerweile auch zahlreiche weitere Automobilkomponenten wie Kunststoffleichtbauteile oder Batterie- und Brennstoffzellentechnik an. Wolf ist gelernter Rechtsanwalt und seit 1997 im Unternehmen. 2006 übernahm er den Vorstandsvorsitz von ElringKlinger, 2012 wurde er zum Vorsitzenden von Südwestmetall gewählt. Seit 26. November 2020 ist er Präsident von Gesamtmetall.

VOILA_REP_ID=C1257761:004A5185