In diesem Archiv finden Sie die Pressemitteilungen von Südwestmetall. Sie sind chronologisch geordnet; über die Volltextsuche können Sie bestimmte Themen recherchieren.
Pressemitteilungen
Südwestmetall fordert mit Website Starke Industrie, starkes Land Sicherung des Produktionsstandorts Baden-Württemberg
STUTTGART Die Metallarbeitgeber in Baden-Württemberg haben die neue Website Starke Industrie, starkes Land veröffentlicht. Auf dieser werden in Ergänzung zum Verbandsauftritt die herausragende Bedeutung der Metall- und Elektroindustrie (M+E) für den Wohlstand im Land beschrieben, aber auch die aktuellen Herausforderungen werden benannt. Wir stehen zu unserem Standort, wollen hier auch Beschäftigung und Produktion unbedingt halten, sagte Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender von Südwestmetall, am Freitag in Stuttgart: Aber dafür benötigen wir auch entsprechende politische und tarifpolitische Rahmenbedingungen. Hier sehen wir dringenden Korrekturbedarf....
weiterlesenSüdwestmetall finanziert fünf zusätzliche Stipendien
Integration bedeutet, auch Teilhabe am Bildungs- und Arbeitsmarkt zu ermöglichen und hierüber Perspektiven zu eröffnen, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer....
weiterlesenDr. Wolf: IG Metall riskiert sehenden Auges die Arbeitsplätze ihrer Mitglieder
STUTTGART Als vertane Chance haben die Metallarbeitgeber in Baden-Württemberg den Forderungsbeschluss der IG Metall im Land zur anstehenden Tarifrunde bezeichnet....
weiterlesenDick: Behauptung von Lohndumping und Missbrauch wird auch durch ständige Wiederholung nicht wahr
STUTTGART Als billiges und durchschaubares Wahlkampfmanöver haben die Arbeitgeber Baden-Württemberg die Bundesratsinitiative der Landesregierung zu Zeitarbeit und Werkverträgen kritisiert....
weiterlesenDr. Wolf: Wir sind mit den letzten Tariferhöhungen komplett übers Ziel hinausgeschossen
STUTTGART Die Metallarbeitgeber in Baden-Württemberg sehen eine Gefährdung des Industrie- und Produktionsstandorts, sollte sich der starke Anstieg der Löhne in den nächsten Jahren fortsetzen....
weiterlesenSchäuble: Integrierter Beratungsansatz leistet aktiven Beitrag zu einer gelingenden Integration
STUTTGART Hochschulen, Land, Arbeitsagenturen und Arbeitgeber in Baden-Württemberg wollen bei der Bildungsberatung von Flüchtlingen künftig noch enger zusammenarbeiten. In den Herkunftsländern vieler Flüchtlinge sind die Ausbildungs- und Studienchancen, die Deutschland bietet, häufig unbekannt. Hier sehen wir viel Potenzial, diese Menschen zu beraten und an die für sie passenden Angebote heranzuführen, sagte Karl Schäuble, Vizepräsident der Arbeitgeber Baden-Württemberg und Mitglied des Engeren Vorstands von SÜDWESTMETALL, anlässlich der Verabschiedung einer Gemeinsamen Erklärung der sieben Partner (siehe Anhang)....
weiterlesenDr. Wolf: Falsche Zeit für Höhenflüge. Wir müssen dringend Maß halten, um Beschäftigung im Land sichern zu können
STUTTGART Als jenseits der Realität haben die Metallarbeitgeber in Baden-Württemberg die Forderungsempfehlung der IG Metall im Land für die anstehende Tarifrunde in Höhe von fünf Prozent kritisiert....
weiterlesen