Metallarbeitgeber kritisieren geplante Erhöhung der Ausgleichsabgabe für Betriebe, die keine schwerbehinderten Menschen beschäftigen Die Metallarbeitgeber in der Region Südbaden kritisieren die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber, die keine schwerbehinderten Menschen beschäftigen. 'Angesichts des wachsenden Arbeits- und Fachkräftemangels sind die Unternehmen schon von sich aus motiviert, auch Menschen mit Behinderung einzustellen.weiterlesen
Streitgespräch "Die Kaufkraft muss erhalten bleiben" zwischen Stephan Wilcken, Geschäftsführer SÜDWESTMETALL und Maja Reusch, IG Metall-Bevollmächtigte Selten waren Tarifverhandlungen so hart wie jetzt in Zeiten hoher Inflation und steigenden Kosten. Das zeigt sich auch im Streitgespräch zwischen Stephan Wilcken von SÜDWESTMETALL und Maja Reusch, IG Metall-Bevollmächtigte.weiterlesen
Streitgespräch "Die Tarifverträge für die Unternehmen und die Beschäftigten müssen attraktiv bleiben" zwischen Stephan Wilcken, Geschäftsführer SÜDWESTMETALL und Thomas Bleile, IG Metall-Vertreter Selten waren Tarifverhandlungen so hart wie jetzt in Zeiten hoher Inflation und steigenden Kosten. Das zeigt sich auch im Streitgespräch zwischen Stephan Wilcken von Südwestmetall und IG Metall-Vertreter Thomas Bleile.weiterlesen
Südwestmetall-Bezirksgruppe Freiburg: Junge Menschen haben derzeit sehr gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt - Pläne für eine Ausbildungsgarantie sind überflüssig und gefährlich Die Metallarbeitgeber in der Region Südbaden sehen derzeit sehr gute Chancen für junge Menschen auf dem Ausbildungsmarkt. Die Pläne der Ampel-Koalition für eine staatliche Ausbildungsgarantie seien überflüssig und gefährlich.weiterlesen
Südwestmetall-Bezirksgruppe Freiburg: Mitgliederversammlung am 31. Mai 2022 - Metallarbeitgeber sehen Unternehmen derzeit massiv unter Druck FREIBURG/RUST – Die erhoffte Rückkehr zur wirtschaftlichen Normalität wird sich nach Einschätzung der Metallarbeitgeber in der Region Freiburg wohl auch in diesem Jahr nicht einstellen.weiterlesen
SÜDWESTMETALL: Russischer Gas-Lieferstopp würde zu wirtschaftlichem Einbruch führen, wie wir ihn in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht erlebt haben Die Metallarbeitgeber in der Region Südbaden warnen davor, im Falle eines russischen Gas-Lieferstopps in erster Linie den Unternehmen die Energiezufuhr zu kürzen.weiterlesen