Metallarbeitgeber in der Region Freiburg drängen auf eine schnelle Umsetzung der versprochenen Reform des Arbeitszeitgesetzes Die Metallarbeitgeber in der der Region Freiburg drängen auf eine schnelle Umsetzung der im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehenen Reform des Arbeitszeitgesetzes. „Das Gesetz stammt noch aus Zeiten weit vor der Digitalisierung. Die Arbeitswelt ist aber inzwischen deutlich vielfältiger geworden”, sagte die Geschäftsführerin der Bezirksgruppe Freiburg des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Iris Tauth, am Freitag in Freiburg. „Wir erwarten, dass die Bundesregierung jetzt die zugesagte Reform ohne weitere Verzögerung angeht.” weiterlesen
Thomas Bürkle einstimmig zum neuen Präsidenten der Unternehmer Baden-Württemberg gewählt Wechsel an der Spitze der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW): Der mittelständische Unternehmer Thomas Bürkle, bislang UBW-Vizepräsident, wurde am Mittwoch bei der Mitgliederversammlung in Stuttgart einstimmig zum neuen Präsidenten des Dachverbands gewählt. Er folgweiterlesen
Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie nach wie vor lohnend Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie der Region Freiburg zeigen sich besorgt darüber, dass laut einer Studie jeder fünfte Jugendliche nach der Schule zunächst in einer ungelernten Tätigkeit arbeiten möchte, anstatt eine Berufsausbildung aufzunehmen.weiterlesen
Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie warnen vor Explosion bei Lohnnebenkosten FREIBURG – Mit großer Sorge blicken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in der Region Freiburg auf die Entwicklung der Lohnnebenkosten. „Unsere Mitgliedsunternehmen leiden bereits heute unter einer Abgabenlast von rund 42 Prozent”, erklärte Iris Tauth, Geschäftsführerin der Bezirksgruppe Freiburg des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, am 10.07.2025. „Über Jahre hinweg wurden dringend notwendige Reformen im Bereich der Sozialversicherungen versäumt. Jetzt ist es fünf vor zwölf – die Bundesregierung muss endlich entschlossen handeln.”weiterlesen
Südwestmetall-Mitgliederversammlung: Die Standortbedingungen haben sich massiv verschlechtert STUTTGART – Angesichts der tiefgreifenden Konjuktur - und Strukturkrise sehen die baden-württembergischen Metallarbeitgeber dringenden politischen Handlungsbedarf. 'Jahrelange Versäumnisse und Fehlentwicklungen haben die Standortbedingungen in unserem Land massiv verschlechtert', sagte der Südwestmetall-Vorsitzende Dr. Joachim Schulz am Dienstag anlässlich der Mitgliederversamlung des Arbeitgeberverbandes in Stuttgart.weiterlesen
Auf der Berufsinfomesse in Offenburg informiert der M+E-Infotruck über Karrierechancen in der Metall- und Elektroindustrie! Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bleibt der Bedarf der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg nach motivierten Nachwuchskräften hoch. „Unsere Industrie braucht nach wie vor die Fachkräfte von Morgen”, betont Iris Tauth, Geschäftsführerin der Bezirksgruppe Freiburg des Arbeitgeberverbands Südwestmetall im Rahmen der Berufsinfomesse in Offenburg. weiterlesen