In der Bezirksgruppe Stuttgart gibt es einen Arbeitskreis für Personalverantwortliche. Auf der Tagungsordnung stehen aktuelle Themen aus dem Arbeits- und Tarifrecht sowie der Personalarbeit. Die Treffen dienen aber auch dem Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander.
Ansprechpartner: Marion Dienelt
Gegenstand der Schulung sind die tariflichen Regelungen der Metall- und Elektroindustrie. Die Veranstaltung ist in zwei ganztägige Module aufgeteilt. Beide Veranstaltungen richten sich an (neue) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Personalwesen, die sich mit tarifrechtlichen Fragestellungen befassen.
In diesem Arbeitskreis werden interessierte Mitgliedsfirmen über aktuelle Fragen zum ERA-TV sowie Fragen der Entgeltgestaltung und -systematisierung informiert. Es besteht auch die Möglichkeit, die neue Bewertungssystematik zur Ermittlung des Grundentgelts zu üben.
Ansprechpartner: Volker Wetz
In regelmäßigen Abständen findet ein Technischer Arbeitskreis statt, der vom Verbandsingenieur der Bezirksgruppe betreut wird. Er dient den technischen Führungskräften unserer Mitgliedsfirmen als Plattform für einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch. Themenschwerpunkte des Arbeitskreises, der welchselnd in verschiedenen Betrieben der Region stattfindet, sind beispielsweise Produktionssysteme, TPM, Lean Werkzeuge, Führungsinstrumente, etc.
Ansprechpartner:Volker Wetz
Der Arbeitskreis für Verantwortliche im Arbeits- und Umweltschutz dient unseren Mitgliedsfirmen als Plattform für einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch. Themenschwerpunkte des Arbeitskreises kommen aus den Gebieten Arbeitsschutz, Arbeitsstättenverordnung, Energie- und Umweltmanagement, Normen, etc. Er wird vom Verbandsingenieur der Bezirksgruppe betreut.
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT ist ein freier Zusammenschluss von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten sowie von Vertretern der Wirtschaft. Ziel der Partnerschaft ist es, durch regelmäßigen Austausch und gemeinsame Veranstaltungen das gegenseitige Verständnis an der Nahtstelle zwischen Bildungssystem und dem Übergang in die berufliche Ausbildung zu fördern.
Veranstaltungen Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Stuttgart und Böblingen
Ansprechpartner: Dagmar Dorn
Lidia Deuschle
Sekretariat
Marion Dienelt
Assistentin
Dagmar Dorn
Dipl.-Ing. Volker Wetz
Verbandsingenieur