Die Tarifentgelte werden zum 1. April 2025 um 2,0 % und zum 1. April 2026 um weitere 3,1 % erhöht. Für die Zeit vom 1. Oktober 2024 bis zum 31. März 2025 gelten die Tarifentgelte des Tarifabschlusses vom 18. November 2022 weiter.
Vollzeitbeschäftigte erhalten im Februar 2025 eine Pauschale von 600 Euro (Teilzeit anteilig), wenn sie am Stichtag 01.02.2025 in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehen. Der Arbeitgeber kann den Stichtag und die Auszahlung auf den Dezember 2024 vorziehen.
Pauschale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen ab 1. Januar 2025 um 140 Euro pro Ausbildungsjahr. Eine weitere Erhöhung der Ausbildungsvergütungen in 2025 erfolgt nicht. Für die Zeit vom 1. Oktober 2024 bis zum 31. Dezember 2024 gelten die Ausbildungsvergütungen des letzten Tarifabschlusses weiter. Ab 01. April 2026 erhöhen sich die Ausbildungsvergütungen analog den Entgelten um 3,1 %.
Tausch der Stichtage von Trafobaustein und tariflichem Zusatzbetrag, damit ein höheres Volumen für die automatische Differenzierung erreicht wird: Ab 2025 Auszahlung des tariflichen Zusatzbetrags zum 28.02., dafür Auszahlung des Trafobausteins zum 31.07. eines Kalenderjahres.
Automatischer Differenzierungsmechanismus des Trafobausteins 2025 und 2026:
Bei schwieriger wirtschaftlicher Situation einseitige Verschiebung bis zum 30.04. des jeweiligen Folgejahres möglich, Entfall bei einer Nettoumsatzrendite < 2,3%
Verschiebung/Entfall ist gegenüber den TV-Parteien anzuzeigen.
Für den tariflichen Zusatzbetrag gilt:
Auszubildende und DHBW-Studierende erhalten den Zusatzbetrag bereits im 1. Ausbildungsjahr und damit unabhängig von einer Betriebszugehörigkeit
Bei Liquiditätsproblemen kann die Fälligkeit durch Betriebsvereinbarung verschoben werden, spätestens bis zum 30.04. eines Kalenderjahres
Ab 2026 erhöht sich der tarifliche Zusatzbetrag von 18,5 auf 26,5 Prozent der EG 7.
Verbesserungen für Beschäftigte und im Gegenzug für Arbeitgeber bei der tariflichen Freistellungszeit (Freistellung anstelle T-ZUG-Geld) mit Übergangsregelung für 2025.
Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 25 Monaten (vom 1. Oktober 2024 bis zum 31. Oktober 2026) und gibt den Unternehmen damit Planungssicherheit für das gesamte Jahr 2025 und den größten Teil von 2026.