In diesem Archiv finden Sie die Pressemitteilungen von Südwestmetall. Sie sind chronologisch geordnet; über die Volltextsuche können Sie bestimmte Themen recherchieren.
Pressemitteilungen
Dick: Geeignete Fachkräfte zu finden, gestaltet sich für unsere Unternehmen zunehmend schwieriger
STUTTGART - Die Arbeitslosenzahlen sind im November in Baden-Württemberg wie erwartet weiter gesunken. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr. Angesichts der stetig rückläufigen Erwerbslosigkeit rückt nun jedoch das Problem der Fachkräftesicherung stärker in den Vordergrund. Geeignete Fachkräfte und Kandidaten für Ausbildungsplätze zu finden, gestaltet sich für unsere Unternehmen zunehmend schwieriger, sagte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Peer-Michael Dick, am Mittwoch in Stuttgart. Die Arbeitskräftelücke in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) wächst stetig weiter....
weiterlesenGeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Stefan Küpper: Neue Entwicklungsperspektive für Flüchtlinge
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: Wir wollen talentierte Flüchtlinge unterstützen, damit sie ihre Zukunft in Baden-Württemberg aktiv gestalten können
DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel: Gelungene
Integration funktioniert nur über eine gute Ausbildung und eine berufliche Perspektive...
Staatssekretärin Schütz: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiges Zukunftsthema für die Unternehmen in Baden-Württemberg
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiges Zukunftsthema für die Unternehmen in Baden-Württemberg. Familienbewusste, lebensphasenorientierte Unternehmen steigern ihre Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte. Im Rahmen des landesweiten Projekts familyNET werden sie dabei durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg sowie durch die Arbeitgeberverbände Südwestmetall und Chemie Baden-Württemberg unterstützt....
weiterlesenForschung und Lehre für gute Gestaltung der Erwerbsarbeit Finanzierung des Tübinger Instituts für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung für weitere zehn Jahre sicher
Heute wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem Metallarbeitgeberverband Südwestmetall, dem Universitätsklinikum, der Medizinischen Fakultät und der Eberhard Karls Universität Tübingen um weitere zehn Jahre verlängert. Dies ist die Grundlage für die Fortführung der erfolgreichen Arbeit des Tübinger Instituts für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung....
weiterlesenDick: Wir haben Jahre durch überflüssige Strukturdebatten verloren
STUTTGART - Die Arbeitgeber Baden-Württemberg haben angesichts des schlechten Abschneidens baden-württembergischer Schüler beim IQB-Ländervergleich vor gegenseitigen Schuldzuweisungen und einfachen Erklärungsmustern gewarnt....
weiterlesenDick: Diskussionsimpuls für die landespolitische Bildungspolitik zu Beginn der neuen Legislaturperiode
STUTTGART Die Arbeitgeber Baden-Württemberg haben ihre bildungspolitischen Positionen für sieben Themenfelder von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung in einer Broschüre zusammengefasst und veröffentlicht....
weiterlesenKüpper: Berufliche Schulen und Betriebe dürfen nicht zu Reparaturbetrieben der allgemeinbildenden Schulen werden
STUTTGART Die im bundesweiten Leistungsvergleich VERA 8 bei baden-württembergischen Achtklässlern der Sekundarstufe I zu Tage getretenen eklatanten Schwächen beim Schreiben und Rechnen sind nach Auffassung der Arbeitgeber Baden-Württemberg ein alarmierendes Zeichen. Berufliche Schulen und Betriebe dürfen nicht zu Reparaturbetrieben des allgemeinbildenden Schulwesens werden....
weiterlesen