Pressemitteilungen

In diesem Archiv finden Sie die Pressemitteilungen von Südwestmetall. Sie sind chronologisch geordnet; über die Volltextsuche können Sie bestimmte Themen recherchieren.

11.08.2016

Update 2016 des Online-Katalogs „Weiterbildende Bachelor- und Masterstudiengänge und Kontaktstudien an den Hochschulen in Baden-Württemberg"

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall hat die Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT die dritte Ausgabe des Online-Katalogs zu den Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung an den staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg präsentiert....

weiterlesen

18.07.2016

Thede bei 4. Reutlinger Unternehmerforum: „Nicht Risiken der ‚Industrie 4.0‘ überbetonen, sondern Chancen nutzen“

REUTLINGEN - Die Chancen der Digitalisierung dürfen nicht durch vorschnelles Regulieren aufs Spiel gesetzt werden, erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Reiner Thede, an diesem Montag beim 4. Reutlinger Unternehmerforum. „Wir sollten nicht die Risiken der ‚Industrie 4.0‘ überbetonen, sondern deren Chancen nutzen, um unseren Wirtschaftsstandort zu sichern“, sagte Thede, der auch Vorsitzender der Südwestmetall-Bezirksgruppe Reutlingen ist. „Der von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles initiierte Dialog ‚Arbeiten 4.0‘ darf nicht zum Nährboden für einen unbegründeten politischen Aktionismus werden“, warnte er....

weiterlesen

31.05.2016

Dick: „Landesregierung muss Bildungsplanreform schnell und gut auf den Weg bringen“

STUTTGART - Die Arbeitslosenzahlen sind im Mai in Baden-Württemberg wie erwartet weiter gesunken. Nach Auffassung des Arbeitgeberverbands Südwestmetall wäre es allerdings ein schwerer Fehler, sich nun entspannt zurückzulehnen. „Mit dem Absinken der Arbeitslosenquote in die Nähe von Vollbeschäftigung rückt das Problem des Fachkräftemangels weiter in den Vordergrund“, sagte Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Peer-Michael Dick. „Die Arbeitskräftelücke in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ist in den vergangenen Monaten wieder deutlich gewachsen."...

weiterlesen

13.05.2016

Dr. Wolf: „Abschluss mit Licht und Schatten“

LUDWIGSBURG – Die Tarifparteien der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) haben sich am Freitag auf die Übernahme des Pilotabschlusses von Nordrhein-Westfalen für die Tarifgebiete im Land geeinigt. Vorbehaltlich der Zustimmung der erforderlichen Gremien wird der Tarifvertrag damit rückwirkend zum 1. April 2016 in Kraft gesetzt. „Es ist ein Abschluss mit Licht und Schatten“, sagte Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, im Anschluss an die Übernahmeverhandlung in Ludwigsburg....

weiterlesen
VOILA_REP_ID=C1257761:004A5185